Newsletter

In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter geht es um die Büro-Arbeitswelt von morgen. Bleiben Sie informiert und melden Sie sich hier für den Newsletter an.
Bücher

Das iafob deutschland ist Mitherausgeber der Sachbuch-Reihe „Flexible Arbeitswelten“, die im vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich erscheint.
Newsletter

- Februar 2021: “Save the Date: Live-Talk mit drei namhaften Architekten”
- Januar 2021: “f.o.n. connect: Unser Jahresprogramm 2021”
- Dezember 2020: “iafob-Jahresprogramm 2021”
- November (II) 2020: “iafob-Jahrestagung 2020: Wie wir resilient durch Zeiten des Social Distancing kommen”
- November 2020: “iafob-Jahrestagung: Gesundheit als oberstes Ziel”
- Oktober (III) 2020: “iafob-Jahrestagung: Arbeitest du schon oder wohnst du noch?”
- Oktober (II) 2020: “iafob-Jahrestagung: Wie Führung in Zeiten von Corona gelingen kann”
- Oktober 2020: “iafob-Jahrestagung 2020: Programm & Anmeldung”
- September 2020: “f.o.n. connect: Architekt des preisgekrönten Alnatura-Headquarters zu Gast”
- Juli (I) 2020: “Wie bekommen wir neue Perspektiven?”
- Juni (II) 2020: “Ist das Büro ein gefährlicher Ort?”
- Juni (I) 2020: “Wie gelingt Führung in Zeiten physischer Distanz?”
- Mai (IIII) 2020: “Kontakte meiden – Können wir so arbeiten?”
- Mai (III) 2020: “Büro oder Homeoffice?”
- Mai (II) 2020: “Hurra, es gibt noch ein Leben neben der Arbeit”
- Mai (I) 2020: “Aufbruch in eine neue Epoche?”
- April 2020: “Büro ade! Angestellte werden zu einsamen Heimarbeitern”
- Februar 2020: “Haben Sie Spaß bei der Arbeit?”
- November 2019: “Kennen Sie den Wau-Effekt?”
- Oktober 2019: “Noch fünf Wochen bis zur iafob-Jahrestagung 2019”
- September 2019: “Passende Arbeitsbedingungen schaffen”
- August 2019: “Arbeitswelten von morgen in Luxemburg”
- Juli 2019: “iafob-Jahrestagung 2019: Jetzt Frühbucherpreis sichern”
- April 2019: “Neue Arbeit – Neue Räume – Neue Führungskultur”
- Januar 2019: “Was erwartet Sie 2019 im flexible.office.network.?”
Für den Newsletter anmelden
Sie möchten regelmäßig von uns informiert werden? Dann können Sie sich hier für den Newsletter des iafob deutschland anmelden.
Bücher

“Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel – Neue Erfahrungen und Erkenntnisse, Band II”
Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Eberhard Ulich
In 20 Beiträgen werden von Mitarbeitern und Partnern des iafob Fragen der Strategieerklärung und –definition, der Arbeits- und Organisationsgestaltung, der Organisations- und Führungsentwicklung, des Human Resources Management, der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsmanagements bis hin zu Fragen der Konzeption und Gestaltung von Veränderungsprozesse im Unternehmen behandelt.

“Flexible Arbeitswelten II – Change Management in der Büroplanung”
Dieter Boch, Jennifer Konkol
Das Buch ist das zweite einer Reihe und beleuchtet die Schnittstelle zwischen Changemanagement und dem Entwicklungsprozess moderner Bürowelten, indem es gleichermassen theoretische Hintergründe als auch aus der Praxis abgeleitete Handlungsempfehlungen liefert. Die vorgestellten Erfahrungsberichte, Modelle und Muster sollen dabei “Inseln” im Strom bilden, den Leser für relevante Faktoren im Office-Changeprozess sensibilisieren sowie Orientierung und Richtung geben.

“Flexible Arbeitswelten – So geht’s! Do’s and Don’ts aus dem Flexible-Office-Netzwerk”
Stephan Zinser, Dieter Boch (Hrsg.)
Dieses Buch zeigt, welche Innovationspotenziale aus der Gestaltung Flexibler Arbeitswelten sich sowohl für die Büroproduktivität als auch für die emotionale Gestaltung der Bürolandschaft eröffnen.
18 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich entweder in ihrer täglichen Praxis in Organisationen und Unternehmen mit der Gestaltung ihrer Arbeitswelt beschäftigen oder in Forschung und Beratung auf diesem Gebiet tätig sind, berichten über die Gestaltung “Flexibler Arbeitswelten”.

“Flexible Arbeitswelten – Changemanagement in der Büroplanung
Dieter Boch, Jennifer Konkol
Das Buch beleuchtet die Schnittstelle zwischen Changemanagement und dem Entwicklungsprozess moderner Bürowelten, indem es gleichermassen theoretische Hintergründe als auch aus der Praxis abgeleitete Handlungsempfehlungen liefert. Die vorgestellten Erfahrungsberichte, Modelle und Muster sollen dabei “Inseln” im Strom bilden, den Leser für relevante Faktoren im Office-Changeprozess sensibilisieren sowie Orientierung und Richtung geben.
Broschüren
Unternehmensbroschüre: Die Arbeitswelt befindet sich im steten Wandel
Broschüre zum “Arbeitsfeld Evaluation”
Flyer des flexible.office.network. – BüroArbeitswelten: New Work, Arbeitswelt 4.0, Smart Working, Future Workplace